sf_logo.svg

  • Öffnungszeiten / Kontakt
+423 375 09 09

sf_logo.svg

  • Arbeitgeber
    • Obligatorische Vorsorgelösung
    • Überobligatorische Vorsorgelösung
    • PKLohn Lohnbuchhaltung
    • Formulare
    • Merkblätter
  • Arbeitnehmer
    • Leistungen Sozialfonds
    • Pension
    • Formulare
    • Merkblätter
  • Der Sozialfonds
    • Porträt
    • Vision & Leitbild
    • Zertifizierungen
    • Fakten & Zahlen
    • Fragen & Antworten
    • Team
    • Stiftungsrat
    • Reglemente
    • Rechenschaftsberichte
  • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Home
  • Newsarchiv
8.6.2022

Geschäftsjahr 2021: «eines der besten in unserer Geschichte»

Die Stiftung Sozialfonds kann auf ein ausserordentliches Geschäftsjähr 2021 zurückblicken. Im Vergleich zum Vorjahr entwickelten sich alle massgeblichen Kennzahlen sehr erfreulich. Stiftungsratspräsident Guido Wille-Minicus führt hierzu aus: «Blicken wir auf das Geschäftsjahr 2021 zurück, so wird es als eines der besten in unsere Geschichte eingehen. Trotz Pandemie beflügelte der einsetzende wirtschaftliche Aufschwung die Aktienmärkte, wodurch unseren Aktien- und Immobilienanlagen eine überdurch-schnittliche Rendite auswiesen. Mit einem Gesamtvermögen von rund CHF 1.15 Mrd. erzielten wir eine Performance von erfreulichen 7.35 Prozent. Angesichts der guten Finanzlage hat der Stiftungsrat ein wichtiges Zeichen gesetzt und die Verzinsung der Sparkapitalien mit 4 Prozent festgelegt. Auch beim Deckungsgrad konnte mit einem Plus von sechs Prozent ein historischer Höchststand von 119.87 Prozent erreicht werden.»

 

Auch Geschäftsführer Walter Fehr zeigt sich mit dem Jahresabschluss 2021 mehr als zufrieden. Er führt aus: «Die positive Grundstimmung an den Aktienmärkten konnte sich für das ganze Jahr 2021 trotz vieler Risikofaktoren halten. Bewährt hat sich auch die neue Anlagestrategie, welche anfangs 2021 umgesetzt wurde. Rund 60 Prozent der Vermögensanlagen wurden indexiert, was eine erhebliche Reduktion der jährlichen Vermögensverwaltungskosten mit sich bringt. Die Summe der verwalteten Sparguthaben belief sich am Bilanzstichtag 31. Dezember 2021 auf CHF 698.2 Mio., rund CHF 32.5 Mio. mehr als im Vorjahr. Es war wirklich ein sehr erfreuliches Geschäftsjahr.» 

 

Nachhaltigkeit in der Vermögensveranlagung

Die Stiftung Sozialfonds legt grossen Wert auf eine nachhaltige Veranlagung der Vermögenswerte. Daher werden seit mehreren Jahren bei der Veranlagungstätigkeit neben den Rendite-/Risikoeigenschaften auch mögliche Optimierungen unter diesem Aspekt berücksichtigt. Die neueste Analyse hat ergeben, dass bei den traditionellen Finanzanlagen (Obligationen und Aktien) ein ESG-Rating von AA besteht, was einem ‘top level rating’ entspricht. Beim so genannten CO2-Fussabdruck konnte der Sozialfonds ebenfalls den Benchmark schlagen. Neben den traditionellen Anlagen wird auch bei den Immobilien und den alternativen Anlagen der Aspekt der Nachhaltigkeit nach Möglichkeit berücksichtigt, obwohl eine standardisierte Auswertung nicht möglich ist. Der Sozialfonds ist weiterhin bemüht, die ESG-Faktoren und den CO2-Fussabdruck vermehrt in den Anlageprozess zu integrieren.

 

___________________________________________________________________________

Weitere Informationen erteilt Walter Fehr, Geschäftsführer der Stiftung Sozialfonds, unter der Nummer +423‘375‘09’09.

 

Rechenschaftsbericht 2021

Rechenschaftsbericht 2021 kompakt

 

Fact-Box 2021

 

Die Stiftung Sozialfonds in Kürze (Stand 31. Dezember 2021)

 

Angeschlossene Betriebe

1‘672

Anzahl Versicherte

8‘989

Verwaltetes Vermögen

1.15 Mrd.

Verzinsung Sparkapitalien 2021

4 %

Deckungsgrad per 31. Dezember 2021

119.87 %

 

 

Bezüger von Altersrenten

770

Bezüger von Lebenspartnerrenten

136

Bezüger von Waisenrenten

34

Bezüger von Invalidenrenten

153

Bezüger von Invalidenkinderrenten

35

 

 


« Zurück
Stiftung Sozialfonds |
St. Martins-Ring 73 |
LI-9492 Eschen |
+423 375 09 09 |
info(at)sozialfonds.li

Impressum | Datenschutz